16.09.2023

Freundliche Grüsse

Genussvoll fürs Klima in Zürich

Mehr Plant-based, weniger Food-Waste: Die Stadt Zürich animiert mit einer Kampagne die Bevölkerung dazu, sich mit klimafreundlicher Ernährung auseinanderzusetzen.
Freundliche Grüsse: Genussvoll fürs Klima in Zürich
Die Kampagne von Freundliche Grüsse für die Stadt Zürich soll Food Waste verhindern. (Bilder: zVg)

«Deine Tomaten sehen alt aus? Hau sie in die Pfanne!» Mit einem Augenzwinkern werden Zürcherinnen und Zürchern einfache Tipps zu pflanzlicher Ernährung und zum Vermeiden von Food-Waste gegeben, gleichzeitig wird auf die Aktion «Klima à la carte» aufmerksam gemacht. Unter dem Motto «Klima à la carte» bieten rund 100 Zürcher Restaurants einen Monat lang klimafreundliche Menüs an, wie es in einer Mitteilung heisst.

Fakt ist: Was auf unsere Teller kommt, hat einen grossen Einfluss auf Umwelt und Klima. Ein bedeutender Anteil an CO2-Emissionen wird durch die Ernährung und Food-Waste verursacht. Das Gute daran: Wir haben jeden Tag mehrmals die Gelegenheit dazu, dies positiv zu beeinflussen. Hier greift die «Klima à la carte»-Kampagne auf verschiedenen Ebenen: genauer beim Selbstkochen und beim Essen in der Gastronomie.

Good Vibes statt Fingerzeig

Die Plakat- und Online-Kampagne spricht Zürcherinnen und Zürcher direkt an und motiviert, das eigene Essverhalten zu hinterfragen. Mit einer Prise Humor wird klimafreundliche Ernährung angesprochen. Handlungsoptionen werden aufgezeigt, die jeder und jede einfach umsetzen kann. Zum Beispiel aus Brot, «das auf hart macht», Croûtons zu machen.


Im Videoformat «Facts und Hacks» beantwortet Lisa, Expertin für nachhaltige Ernährung der Stadt, Fragen von Zürcherinnen und Zürchern. Neben einem Wettbewerb gibt es einfache Tipps und eine Übersicht über Food-Save-Initiativen, um Food-Waste zu Hause in der eigenen Küche zu vermeiden.


Rund 100 Gastrobetriebe mit Klima-Menüs

Die Aktion «Klima à la carte» findet bereits das zweite Mal statt. Noch bis am 30. September bieten rund 100 Zürcher Gastronomiebetriebe im Rahmen der Aktion klimafreundliche Menüs an. In zwei der teilnehmenden Restaurants gehen Gülsha Adilji und Anina Mutter: Im Videoformat «Mit de Reste is Resti» lassen sie aus Übriggebliebenem von Köchinnen ein Gourmet-Menü zaubern.


Weitere lokale Influencerinnen und Influencer testen die Klima-Menüs und machen so ihrer Community einen Restaurantbesuch während «Klima à la carte» schmackhaft.

«Klima à la carte» ist auch an den grössten Food-Events Zürichs anzutreffen: An der Food Zürich, beim Soil to Soul und am Food Save Day.



Verantwortlich beim Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich: Daniela Diener (Gesamtverantwortung), Selina Galliker, Florence Ritter (Kampagnenleitung), Lisa Halter (Fachverantwortung Ernährung); verantwortlich bei Freundliche Grüsse: Fabian Biedermann, Samuel Textor, Pascal Deville (Gesamtverantwortung), Laura Leuenberger (Art Direction), Julian Riegel (Text), Käthy Känzig, Eva Brun (Beratung), Mario Noser (Social Media), Clips: Damien Inderbitzin (Executive Producer), Fotografie: Visualeyes International, Nathalie Furrer (Producer), Marie-Christine Gerber (Fotografin), Filipa Fernandes (Styling), Lithografie: Ansichtsache. (pd/cbe)



Kommentar wird gesendet...

Kommentare

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zum Seitenanfang20230924